Neue Informationen

Die Termine für das Adventsfenster

sind unter "Aktuelles".....

Lesen Sie hier unsere Aktivitäten rund um die Kitzrettung in und um Schwesing. 

 

Sie haben mehr Interesse an dem Förderverein Kitzrettung Schwesing e. V. - dann finden Sie unter "Vereine - Kitzrettung" alle weiteren Informationen.

 

Jahresbericht Kitzretter 2023

 

Kitzretter des Jahres 2023

 

Kitzretter des Jahres 2023: Renate und Wilfried Quiering

 

 

Der Förderverein Kitzrettung hatte zum 07.03.2023 die hiesigen Landwirte in den Markttreff eingeladen, um über die vergangene erste und die diesjährige Flugsaison zu sprechen.

Vorsitzender Wolfgang Sokoll - begleitet von Drohnenwart Torben Clausen und Kassenwart Udo Lohr - erläuterte den zwei anwesenden Landwirten den Hintergrund:

Wir wollten gerne wissen, was im letzten Jahr aus Sicht der Landwirte geklappt hat bzw. wo es noch Abstimmungbedarf für die Zukunft gibt.

 

Aus unserer Sicht haben die ehrenamlich Tätigen die teilweise eng getakteten Termine in den Morgenstunden (ab 04.00 Uhr) gut organisiert, sodass meist gegen 7.00 Uhr / 08.00 Uhr die Suche beendet war und die tägliche Arbeit begonnen werden konnte. 

Gelobt wurde von den Landwirten die Flexibilität vor allem von Torben und anderen Piloten, die immer wieder auch kurzfristige Termine tagsüber oder abends wahrgenommen haben, wenn es denn der Job zugelassen hat.

Vorgebracht wurde auch von den Landwirten selbst, dass zu wenig Kollegen sich bei den Piloten und Suchern während des Einsatzes haben sehen lassen.

Abgestimmt wurde an diesem Abend auch noch die Anzahl der neu hinzugekommenen Flächen - allerdings ja nur für 2 Teilnehmer....

Auch die Frage der Landwirte nach eingegangen Spenden für die Suche konnte beantwortet werde: leider nur 395 € - wobei bei allen "auswärtig" abgeflogenen Weiden von den Besitzern eine Spende eingegangen ist.

In vielen anderen Vereinen in Deutschland werden schon "Gebühren" erhoben, die im Schnitt bei 1,00 Euro pro Hektar liegen.

Der Verein würde ungern einen Obulus als "Gebühr" festlegen wollen - und hofft, dass in diesem Jahr mehr Spenden eingehen werden nach dem Abfliegen....  

 

Die drei Vorstandsmitglieder erläuterten ausführlich, warum schon nach zwei Jahren eine neue Drohne sinnvoll und "zeitsparend" sein wird.

Wir wollen ausschließlich über Spenden versuchen, eine dritte Drohne zu beschaffen, die folgende, bessere Eigenschaften aufweist:

Längere Flugzeit //höhere Steigleistung// erheblich bessere Bildgebung//Spritzwasser geschütz - dadurch auch bei leichtem Regen flugfähig//

windbeständiger//

Allerdings ist diese neue Drohne doppelt so teuer wie eine der beiden alten - aber wir sind zuversichtlich, dass über die angesprochenen Sponsoren die Drohne finanziert werden kann.

Wir würden uns freuen, wenn am nächsten Dienstag (14.03.2023//19.30 Uhr im MatktTreff) viele Mitglieder und auch mehr Landwirte an der Jahreshauptversammlung teilnehmen würden.